Shopping Cart
Your Cart is Empty
Quantity:
Subtotal
Taxes
Shipping
Total
There was an error with PayPalClick here to try again
CelebrateThank you for your business!You should be receiving an order confirmation from Paypal shortly.Exit Shopping Cart

Daitem D22

Funk-Alarmanlagen von DAITEM funktionieren wie herkömmliche, verdrahtete Alarmanlagen auch, jedoch ohne das großflächige Verlegen von Kabeln. Die Melder überwachen Türen und Fenster oder Innenräume. Sie geben, sobald sie einen Einbrecher detektieren, diese Information per Funk - ohne Kabel - an die Alarmzentrale weiter. Die Alarmzentrale steuert per Funk eine Aussensirene oder ein Telefonwählgerät zur Alarmierung der Nachbarschaft oder einer Notruf- und Serviceleitstelle an. Es kann auch ein Sirenenalarm im Gebäude ausgelöst werden oder ein Voralarm mit Hundegebell oder Sprachansage. Die Bedienung der Alarmanlage erfolgt auch per Funk, zum Beispiel mit einem Handsender, einem Bedienelement mit Code-Tastatur/Transponder oder direkt beim Auf- und Zuschließen der Tür. DAITEM hat viele individuelle Möglichkeiten im Angebot, um auch Ihnen eine passende Lösung mit einer Funk-Alarmanlage für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihren Betrieb zu bieten. Keine Stromanschlüsse notwendig, bis 5 Jahre absolut autonom funktionierende Alarmsysteme!

NEU ! Ab sofort erhältlich.

Der neue Aussenbewegungsmelder mit Kamera und Orientierungslicht.

Die perfekte Ergänzung zu ihrer bestehenden Anlage.

Bild anklicken für Prospekt als pdf.

  • 15 Meter Reichweite
  • Anbringung: in ca. 1,2 Meter Höhe
  • Schwenkbar
  • VGA Auflösung
  • 10 Sekunden Filmaufnahme möglich (nicht dauerhaft)
  • Sabotage- und Abedecküberwachung (nicht besprüh- und abreißbar)
  • 5 Jahre Batterielebensdauer (mit 2 Batteriepacks bis zu 10 Jahren)

  • Kompatibel mit Handsfreetag
  • Courtesy Light (Orientierungslicht
  • Antipet-Funktion
  • Synchronisierung mit der Außensirene möglich
  • Integrierte Sprachausgabe (75dB Signal)
  • Benachrichtigung der Geschehnisse vor Ort

DAITEM D22 PROSPEKT

Die Funk-Alarmzentrale ist das Gehirn der Funk-Alarmanlage. Sie registriert und verarbeitet alle Daten und gibt die Meldungen der Einbruchmelder an die Funk-Außensirene oder an ein Bewachungsunternehmen weiter.

Die Alarmzentrale bestätigt Ihre Befehle per Sprache. Eine weibliche Stimme sagt Ihnen genau was die Alarmanlage gerade macht. So wissen Sie immer ob Ihre Alarmanlage aus- oder eingeschaltet ist. Falls noch Fenster oder Außentüren geöffnet sind, lässt sich die Alarmanlage nicht einschalten. Die Alarmstimme sagt Ihnen dies beim Einschaltvorgang, so dass Sie alle Fenster und Türen vor verlassen des Hauses schließen können.

Bedieneinheiten

Mit der Funk-Code-Einrichtung mit Transponderfunktion und Bewegungsmelder lässt sich die Funk-Alarmanlage einfach und komfortabel bedienen.

Mit einem Funk-Handsender lässt sich die Funk-Alarmanlage einfach und komfortabel ein- und ausschalten sowie zu jeder Zeit einen Notfall melden, auch bei ausgeschalteter Funk-Alarmanlage. Es gibt die Handsender mit 2 oder 4 Tasten.

Das Funk-Notruf-Medaillon ist mit einer Funk-Alarmanlage gekoppelt und sendet per Knopfdruck einen Notruf - auch bei ausgeschalteter Funk-Alarmanlage.

Der Handsfree Tag ist diskret und sicher, um berührungslos scharf - und unscharf zu schalten ! Der Handsfree Tag macht Ihr Leben leichter. Er nimmt Ihnen beim Nachhausekommen das Unscharfschalten ab und erleichtert das Scharfschalten beim Verlassen der Wohnung.

Einbruch und Gefahrenmelder

Die Funk-Kontaktmelder sind Teil der Funk-Alarmanlage und überwachen Türen und Fenster. Sie erkennen und melden sofort, wenn ein Fenster oder eine Tür unbefugt geöffnet werden.

Die Funk-Infrarot-Bewegungsmelder für Innenräume mit und ohne Kamera registrieren als Teil der Funk-Alarmanlage zuverlässig einen Eindringling indem sie eine Unterbrechung ihrer Infrarotstrahlen durch Bewegung sofort erkennen und an die Alarmzentrale melden.

Gibt es Haustiere werden Bewegungsmelder mit Tierimmunfunktion eingesetzt. Diese Melder blenden Kleintiere wie Hunde oder Katzen aus um Fehlalarm durch diese zu vermeiden.

Die Funk-Kombi-Rauch-Wärmewarnmelder detektieren lebensgefährlichen Brandrauch und plötzliche Anstiege der Temperatur frühzeitig, schlagen direkt vor Ort Alarm innerhalb der Funk-Alarmanlage informieren sie die Funk-Alarmzentrale.

Alarmiermittel

Die Funk-Außensirene meldet jeden Gefahr- oder Notfall sofort optisch und/oder akustisch und schreckt damit potentielle Einbrecher ab. Innerhalb der Funk-Alarmanlage können - in Kombination mit einem Außen-Bewegungsmelder - Eindringlinge schon vor dem Haus durch einen Voralarm mit Sprachansage oder Hundegebell vertrieben werden. Bei einem Hauptalarm ertönt der durchdringende Alarmton der Sirene.

Das Funk-Telefonwählgerät alarmiert über das Telefonnetz, innerhalb der Funk-Alarmanlage, im Gefahr- oder Notfall eine Kontaktperson und/oder ein Bewachungsunternehmen.

Für Ferienhäuser, Boote usw. Übermittlung über Netzwerk (IP) oder GSM-Netz.

Mit APP Anbindung.

Die Aussensirene wird durch einen Aussen-Bewegungsmelder ausgelöst und vertreibt den Eindringling !

Perimetrie-Schutz

Der NEUSTE Funk-Infrarot-Bewegungsmelder für Außenbereiche detektiert innerhalb der Funk-Alarmanlage unerwünschte Personen beispielsweise im Garten oder auf der Terrasse zuverlässig. Die Kamera zeichnet im Alarmfall die Geschehnisse auf.

  • 15 Meter Reichweite
  • Anbringung: in ca. 1,2 Meter Höhe
  • Schwenkbar
  • VGA Auflösung
  • 10 Sekunden Filmaufnahme möglich (nicht dauerhaft)
  • Sabotage- und Abedecküberwachung (nicht besprüh- und abreißbar)
  • 5 Jahre Batterielebensdauer (mit 2 Batteriepacks bis zu 10 Jahren) Auf einen Blick
  • Kompatibel mit Handsfreetag
  • Courtesy Light (Orientierungslicht)
  • Antipet-Funktion
  • Synchronisierung mit der Außensirene möglich
  • Integrierte Sprachausgabe (75dB Signal)
  • Benachrichtigung der Geschehnisse

Der Funk-Infrarot-Bewegungsmelder für Außenbereiche detektiert innerhalb der Funk-Alarmanlage unerwünschte Personen beispielsweise auf der Terrasse zuverlässig. Er blendet kleine Tiere, Äste und herabfallende Blätter aus und schützt so vor Fehlalarm.

Funk-Außen-IR-Tierimmun-Bewegungsmelder

  • Passiv-Infrarot-Detektion
  • Strecke- und Raummelder wählbar
  • Melder teilweise mit Abdecküberwachung
  • Überwachungsbereich 2 - 12 m einstellbar
  • Voralarm oder voller Alarm einstellbar
  • Keine Falschlalarme durch Katzen, Vögel und andere Kleintiere
  • Breiter Temperaturbereich von –20 bis +50°C/+60°C

Funk-Außen-IR-Lichtschranken

  • Passiv-Infrarot-Detektion - 2 Strahlen
  • Schnell und präzise ausrichtbar
  • Temperaturbereich von +60 bis –25°C
  • optional mit Heizung bis -35°C
  • Reichweite wählbar 30 oder 60 Meter
  • Keine Stör-Einflüsse durch Nebel oder Niederschlag
  • Integrierbar in die Daitem SP Produktlinie